|
23.04.2025
|
PHS256 Sumpflandschaften hinter Glas
Ein Paludarium ist eine im Glasquader angelegte Sumpflandschaft, halb Aquarium, halb Terrarium.
|
0:24:50
|
|
12.03.2025
|
PHS255 Paludarien – auch aus Sicht der Tiere
Die Episode behandelt Paludarien, die Wasser- und Landbereiche kombinieren. Stefan erläutert Typen, Pflegebedingungen und symbiotische Beziehungen, um die Wertschätzung für die Natur zu fördern.
|
0:30:27
|
|
03.03.2025
|
PHS254 Paludarium: Grenze zwischen Land und Wasser
Im Gespräch mit der Biologin Ingeborg Lang. Es geht um den wissenschaftlichen Zugang zum Praxiswissen über Paludarien (Wasser/Land)
|
1:03:27
|
|
24.02.2025
|
PHS253 Fleischfressende Pflanzen zuhause
Stefan Krämer erklärt die Pflege fleischfressender Pflanzen und kreative Paludarien. Er teilt Tipps, geht auf Missverständnisse ein und beleuchtet die ästhetische Bedeutung naturnaher Designs in urbanen Räumen.
|
1:03:34
|
|
30.01.2025
|
PHS252 Spinne
Christoph Hörweg, Leiter der 3. Zoologischen Abteilung / Kurator der Sammlung Arachnoidea / wissenschaftlicher Mitarbeiter (Naturhistorisches Museum Wien) im Gespräch mit Lothar Bodingbauer über die Spinne.
|
0:54:54
|
|
27.01.2025
|
PHS251 Wölfe im Rudel
Im Gespräch mit Lina Oberließen, Animal Trainer & Scientific Coordinator, Wolf Science Center (WSC), Ernstbrunn
|
0:20:33
|
|
27.01.2025
|
PHS 250 Flüssige Landschaft
Stefan Graf ist Experte für Aquariengestaltung. Er erläutert die Gestaltung von Wasserlandschaften wie Aquarien, Paludarien und Terrarien. Es geht um technische Ausstattung, biologische Kreisläufe, Tierhaltung und ästhetische Konzepte.
|
1:17:03
|
|
01.07.2022
|
PHS249 Empfehlungssysteme
Julia Neidhardt
|
1:08:55
|
|
20.11.2021
|
PHS248 Biomaterialien
Peter Fratzl
|
0:31:14
|
|
02.11.2021
|
PHS247 Klimawandel und Geschichte
Johannes Preiser-Kapeller
|
1:22:04
|
|
11.09.2021
|
PHS246 Sterneschauen in Österreich
Ein Projekt gemeinsam mit der Österreich Werbung
|
1:09:45
|
|
02.05.2021
|
PHS245 Bauphysik – Ich bau’ mir ein Haus
Friedrich Idam
|
2:15:13
|
|
09.04.2021
|
PHS244 Wasser in Österreich
Gerhard Schubert
|
0:20:34
|
|
05.02.2021
|
PHS243 Geologische Forschungsreisen
Thomas Hofmann
|
1:33:02
|
|
21.12.2020
|
PHS242 Der menschliche Faktor
Markus Völter
|
1:53:26
|
|
21.12.2020
|
PHS242 Wenn etwas schiefgeht
Markus Völter
|
1:53:26
|
|
17.06.2020
|
PHS241 Ohrevolution
Philipp Mitteröcker
|
1:05:45
|
|
04.06.2020
|
PHS240 Unendlichkeit
Roman Tschiedl
|
1:05:32
|
|
04.04.2019
|
PHS239 Die Sonne
Astrid Veronig
|
1:00:33
|
|
23.01.2019
|
PHS238 Insektenökologie
Konrad Fiedler
|
1:29:22
|
|
27.11.2018
|
PHS237 Das Geodreieck
Michael Schwaiger und Gregor Kabosch
|
1:15:42
|
|
29.10.2018
|
PHS236 Der Boden
Verena Winiwarter
|
1:38:02
|
|
28.06.2018
|
PHS235 Umweltverträglichkeitsprüfung
Karin Hiltgartner
|
1:10:58
|
|
27.02.2018
|
PHS234 Landschaftsarchitektur
Lilli Licka, Ulrike Krippner, Roland Tusch, Gerhard Kainz
|
1:29:59
|
|
31.01.2018
|
PHS233 Schnee
Johann Kneihs
|
0:37:41
|
|
21.10.2017
|
PHS232 Voodoo
Yvonne Schaffler
|
1:45:26
|
|
14.06.2017
|
PHS231 Pharma! Weiterbildung für Ärzte
Karl Altenhuber
|
1:13:37
|
|
01.05.2017
|
PHS230 Lastenradlogistik
Alexandra Anderluh (WU), Vera Hemmelmayr (WU) und Pamela Nolz (AIT)
|
0:47:38
|
|
23.12.2016
|
PHS229 Kometen – Wissenschaft erzählt
Wolfgang Baumjohann, Günter Kargl und Mark Bentley
|
0:31:14
|
|
21.12.2016
|
PHS228 Intelligente Erdbauwalzen
Johannes Pistrol
|
0:48:23
|
|
25.11.2016
|
PHS227 – Ein Preis, ein Preis: Physik und die Kunst der Vermittlung
Leo Ludick und Lothar Bodingbauer
|
0:55:24
|
|
21.09.2016
|
PHS226 Erdrutsch
Michael Lotter
|
0:20:13
|
|
22.06.2016
|
PHS225 Entwicklungsbiologie und Körperachsen
Ulrich Technau
|
1:08:25
|
|
19.05.2016
|
PHS224 Erdgeschichten
Thomas Hofmann und Mathias Harzhauser
|
1:28:00
|
|
25.04.2016
|
PHS223 Phänomen Licht
Lutz-Helmut Schön
|
1:21:39
|
|
22.04.2016
|
PHS222 Schallforschung
Peter Balazs
|
1:23:14
|
|
17.03.2016
|
PHS221 Radioedition: Spurensuche im Blut. Was das Blutbild verrät (50 min)
Radiokolleg
|
0:55:08
|
|
16.03.2016
|
PHS220 Richard Edl, Medizinischer Grundversorger
Richard Edl
|
0:33:01
|
|
14.03.2016
|
PHS219 Traditionelle Chinesische Medizin und das Blut
Sonja Laciny
|
0:31:14
|
|
11.03.2016
|
PHS218 Medizingeschichte von Blut
Karl Sablik
|
0:37:51
|
|
09.03.2016
|
PHS217 Leukämie und Molekulare Pathologie
Johannes Zuber
|
0:46:59
|
|
21.02.2016
|
PHS216 Ethik in der Medizin
PHS216 Ulrike Swoboda: "Jeder Atemzug ist eine Krise"- Ethik in der Medizin
|
0:55:15
|
|
19.02.2016
|
PHS215 Nina Worel, Transfusionsmedizin
Nina Worel
|
0:37:58
|
|
17.02.2016
|
PHS214 Gerichtliche Medizin – Spuren im Blut
Walther Person
|
0:40:07
|
|
08.02.2016
|
PHS213 Hämatologie – Spurensuche im Blut
Ulrich Jäger
|
0:41:55
|
|
25.01.2016
|
PHS212 Epidemiologie und Spurensuche im Blut
Gerald Haidinger
|
1:29:49
|
|
08.12.2015
|
PHS211 Was sieht ein Astrophysiker, wenn er ohne Teleskop in den Himmel blickt?
Gerhard Hensler
|
0:07:50
|
|
15.10.2015
|
PHS210 Kloster, Hof und Stadt im Mittelalter
Christina Lutter
|
1:02:33
|
|
10.10.2015
|
PHS209 ÖK50 — Mutter aller Karten
Andreas Pammer
|
1:34:51
|
|
28.09.2015
|
PHS208 Die Sitzordnung
Khaled Hakami und Ilja Steffelbauer
|
1:06:27
|
|
14.08.2015
|
PHS207 Seeigel im Meer
Andreas Kroh
|
0:54:03
|
|
09.07.2015
|
PHS206 Netzwerk und Mittelalter
Johannes Preiser-Kapeller
|
1:37:36
|
|
27.06.2015
|
PHS205 Grillen, Krautköpfe, Dalmatien
Oliver Schmitt
|
1:35:18
|
|
23.05.2015
|
PHS204 Flöße auf Zellmembranen
Eva Sevcik
|
1:17:13
|
|
21.05.2015
|
PHS203 Asphalt
Bernhard Hofko
|
0:58:18
|
|
11.05.2015
|
PHS202 Religion und frühes Mittelalter
Walter Pohl
|
1:05:11
|
|
04.05.2015
|
PHS201 Anthropologie und Religion
Andre Gingrich
|
0:57:20
|
|
02.05.2015
|
PHS200 Science Center Welios
Leo Ludick
|
1:28:45
|
|
20.02.2015
|
PHS199 Evolution und Mathematik
Joachim Hermisson
|
1:59:48
|
|
12.02.2015
|
PHS198 Psychoanalyse und Computer
Dietmar Dietrich, Klaus Doblhammer, Roman Widholm und Matthias Jakubec
|
0:52:41
|
|
04.02.2015
|
PHS197 Beintastler, unbekanntes Urinsekt
Günther Pass
|
0:33:22
|
|
09.10.2014
|
PHS196 Grüne Fassaden
Azra Korjenic
|
1:05:29
|
|
15.08.2014
|
PHS195 Phasenübergänge bei hohem Druck
Andreas Tröster und Wilfried Schranz
|
1:55:55
|
|
14.08.2014
|
PHS194 Was ist eine Epidemie?
Gerald Haidinger
|
0:28:36
|
|
29.07.2014
|
PHS193 Donau als Grenzfluss
Sonja Jilek
|
1:32:17
|
|
03.07.2014
|
PHS192 Dunkle Materie
Gerhard Hensler
|
1:58:05
|
|
24.06.2014
|
PHS191 Physik des Fußballs
Metin Tolan
|
0:46:00
|
|
02.06.2014
|
PHS190 Die letzten 300 Millionen Jahre der Erdatmosphäre
Ralf Tappert
|
0:25:48
|
|
08.04.2014
|
PHS189 Flusenfreie alte Filme
Georg Thallinger
|
1:32:44
|
|
24.02.2014
|
PHS188 Fahrradfahren in der Stadt
Paul Pfaffenbichler
|
1:34:36
|
|
23.01.2014
|
PHS187 Physik des Abnehmens
Martin Apolin
|
0:47:42
|
|
13.12.2013
|
PHS186 Energiespeicher
Karl Zach
|
0:54:56
|
|
08.11.2013
|
PHS185 Conrad Erdbebenobservatorium
Roman Leonhardt
|
1:34:48
|
|
01.10.2013
|
PHS184 Lokale Formen des Regens
Manfred Dorninger
|
0:26:04
|
|
26.08.2013
|
PHS183 Technorama Winterthur
Marco Miranda und Manuela Moor
|
1:13:23
|
|
24.07.2013
|
PHS182 Metaphysik
Franz Riffert
|
1:33:59
|
|
05.07.2013
|
PHS181 Leben mit der Energie der Sonne
Gottfried Schatz
|
0:36:09
|
|
02.06.2013
|
PHS180 Licht und Schatten
Josef Gröchenig und Schüler:innen
|
0:29:49
|
|
06.05.2013
|
PHS179 Lebensraum Zoo
Cordula Galeffi
|
1:04:42
|
|
04.03.2013
|
PHS178 Von Schweinen und Menschen
Franz Wuketits
|
0:22:27
|
|
07.01.2013
|
PHS177 Lösbarkeit von Problemen
Stefan Szeider
|
0:29:03
|
|
04.12.2012
|
PHS176 Die Neuronen des Riechkolbens
Jakob Liebl
|
0:26:58
|
|
07.11.2012
|
PHS175 – Kesselfallenblumen
David Bröderbauer
|
0:48:08
|
|
01.10.2012
|
PHS174 – Bedrohtes Licht der Wissenschaft
Gottfried Schatz
|
0:24:29
|
|
03.09.2012
|
PHS173 Flechten im Stadtgebiet
Barbara Wunder
|
0:23:12
|
|
06.08.2012
|
PHS172 Wasser- und Uferpflanzen am unteren Inn
Michael Hohla
|
0:22:20
|
|
02.07.2012
|
PHS171 Altersbestimmung von Gesteinen
Urs Klötzli
|
0:22:18
|
|
04.06.2012
|
PHS170 Hintergrund zur Sendereihe
Lothar Bodingbauer
|
0:29:48
|
|
07.05.2012
|
PHS169 Kleinräumiges Wetter in Österreich
Reinhold Steinacker
|
0:24:11
|
|
02.04.2012
|
PHS168 Sport und Physik
Alois Schörghuber und Lothar Bodingbauer
|
0:39:56
|
|
12.03.2012
|
PHS167 Werner Gruber und das Lernen von Physik
Werner Gruber und Student:innen (live)
|
0:29:29
|
|
06.02.2012
|
PHS166 Haltbarkeit der Stadt
Gestaltung: Lothar Bodingbauer
|
0:29:23
|
|
01.01.2012
|
PHS165 Quieetsch
Christoph Reuter
|
0:24:13
|
|
05.12.2011
|
PHS164 Super-KEKB und Belle-II
Christoph Schwanda
|
0:29:58
|
|
07.11.2011
|
PHS163 Sprache der Eisenbahn
Gestaltung: Lothar Bodingbauer
|
0:29:43
|
|
12.10.2011
|
PHS162 Heat-Ball
Siegfried Rotthäuser
|
0:20:40
|
|
01.08.2011
|
PHS161 Passwörter
Gestaltung: Lothar Bodingbauer
|
0:29:56
|
|
05.07.2011
|
PHS160 Seltene Erden
Wolfgang Linert, Gerfried Hilscher, Leopold Weber
|
0:21:02
|
|
07.06.2011
|
PHS159 Das rotsternige Blaukehlchen
Ingrid Kohl
|
0:20:24
|
|
08.05.2011
|
PHS158 Going Green
Mario Sedlak
|
0:29:48
|
|
06.04.2011
|
PHS157 Sonnenobservatorium Kanzelhöhe
Werner Pötzi
|
0:19:54
|
|
06.03.2011
|
PHS156 Wissenschaft und Glauben
Werner Gruber, Nikolinka Fertala und Roland Keller
|
0:28:31
|
|
07.02.2011
|
PHS155 Strom verschicken
Mario Sedlak
|
0:27:32
|
|
01.01.2011
|
PHS154 Synthetische Biologie
Markus Schmidt
|
0:24:24
|
|
06.12.2010
|
PHS153 Der Unfallanalyst
Wolfgang Pfeffer
|
0:29:25
|
|
04.10.2010
|
PHS152 Licht mit LED
Ernst Luckner und Naomi Lobnig
|
0:29:50
|
|
06.09.2010
|
PHS151 Carl von Linné
Gestaltung: Lothar Bodingbauer
|
0:24:45
|
|
07.06.2010
|
PHS150 Hören
Gestaltung: Lothar Bodingbauer
|
0:29:50
|
|
03.04.2010
|
PHS149 Sinne kleiner Tiere
Friedrich Barth
|
0:28:56
|
|
04.03.2010
|
PHS148 Wärme erklären
Studierende der Physikdidaktik
|
0:30:05
|
|
30.01.2010
|
PHS147 Elementarteilchenzoo
Robert Schöfbeck
|
0:24:04
|
|
02.01.2010
|
PHS146 Das Ende der Nacht
Thomas Posch
|
0:29:44
|
|
07.12.2009
|
PHS145 Ende der Nahrung
Fritz Pittner
|
0:24:05
|
|
02.11.2009
|
PHS144 CERN startet wieder
Manfred Jeitler
|
0:29:56
|
|
05.10.2009
|
PHS143 Ausflug auf den Arsenalturm
Willi Panner
|
0:29:49
|
|
30.08.2009
|
PHS142 Fassaden Wiens
Robert Seemann
|
0:26:10
|
|
06.07.2009
|
PHS141 Schulbauten
Gestaltung: Lothar Bodingbauer
|
0:24:02
|
|
04.05.2009
|
PHS140 Flussraumbetreuung Obere Traun
Leopold Feichtinger
|
0:29:54
|
|
02.02.2009
|
PHS139 Spielen, Lernen, Wissenschaft
Stefan Irnberger, Manuela Kopper, Johannes Ickelsheimer, Tsewang Gyaltso, Eva Holleschek und Clemens Nagel
|
0:26:49
|
|
05.01.2009
|
PHS138 Sternwarten Wiens
Gestaltung: Lothar Bodingbauer
|
0:17:03
|
|
01.12.2008
|
PHS137 Falknerei – Traum vom Fliegen
Helmut Kotlik
|
0:28:33
|
|
06.10.2008
|
PHS136 Schulpioniere nach Norden
Josef Gröchenig und Schüler:innen
|
0:29:52
|
|
01.09.2008
|
PHS135 Die Fruchtfliege
Carlos Ribeiro
|
0:29:30
|
|
02.06.2008
|
PHS134 Fragen über Fragen
Studierende der Uni Wien
|
0:26:45
|
|
05.05.2008
|
PHS133 Erneuerbare Energie
Doris Hammermüller , Nikloaus Benedikt und Mohamed Ayad
|
0:21:20
|
|
03.03.2008
|
PHS132 Nordlicht und Sonnenwind
Helmut Rucker
|
0:22:44
|
|
04.02.2008
|
PHS131 Eis
Thomas Loerting
|
0:24:06
|
|
03.12.2007
|
PHS130 Außerirdische Intelligenz
Heinz Oberhummer
|
0:29:56
|
|
05.11.2007
|
PHS129 Bildungsökonomie
Gestaltung: Lothar Bodingbauer
|
0:28:47
|
|
12.09.2007
|
PHS128 Martin Tajmar
Martin Tajmar
|
0:30:01
|
|
18.06.2007
|
PHS127 The Day After Tomorrow
Philipp Scheibelbrandtner
|
0:26:57
|
|
07.03.2007
|
PHS126 Astronomisches Weltbild
Franz Kerschbaum
|
0:29:56
|
|
05.03.2007
|
PHS125 Kohlenstoff und Sternenstaub
Heinz Oberhummer
|
0:27:23
|
|
07.08.2006
|
PHS124 Alfred North Whithead
Gestaltung: Lothar Bodingbauer
|
0:30:40
|
|
05.06.2006
|
PHS123 Physik des Hohen Nordens
Gestaltung: Lothar Bodingbauer
|
0:24:55
|
|
06.02.2006
|
PHS122 Physik im Film
Brigitte Pagana-Hammer
|
0:27:42
|
|
01.08.2005
|
PHS121 Biomasse
Stephan Grausam, Lena Brossmann, Hannah Hochmeister und Mariam Lerch
|
0:29:50
|
|
04.07.2005
|
PHS120 Protokoll von Kyoto
Verena Köhler, Joana Tscheinig, Rosemarie Dietz, Mike Pollan
|
0:00:12
|
|
06.06.2005
|
PHS119 Katapulte
Peter Jungbauer, Martin Göbl und Joachim Rottensteiner
|
0:29:58
|
|
06.05.2005
|
PHS118 Mythen und Fakten der Mondlandung
Werner Gruber
|
0:29:35
|
|
30.04.2005
|
PHS117 Schule und Chemie
Gestaltung: BORG Krems
|
0:29:49
|
|
07.03.2005
|
PHS116 Der Mathematiker Evariste Galois
Alexander Rueprecht, Manfred Kronfellner
|
0:29:51
|
|
07.02.2005
|
PHS115 Navigation, Teil 2
Bernhard Hofmann-Wellenhof
|
0:09:52
|
|
03.01.2005
|
PHS114 Navigation, Teil 1
Bernhard Hofmann-Wellenhof
|
0:29:50
|
|
06.12.2004
|
PHS113 Die Kernphysikerin Marietta Blau
Brigitte Strohmaier
|
0:16:22
|
|
01.11.2004
|
PHS112 Das Österreichische Metrologische Institut
Gestaltung: Lothar Bodingbauer
|
0:24:42
|
|
04.10.2004
|
PHS111 Naturwissenschaft im zweiten Bildungsweg
Rudolf Wezulek, Michael Kiffmann, Lothar Bodingbauer
|
0:30:24
|
|
02.08.2004
|
PHS110 Chemie im Schulbuch
Michael Kiffmann und Lothar Bodingbauer
|
0:29:58
|
|
05.07.2004
|
PHS109 Der Mathematiker Rudolf Taschner
Rudolf Taschner und Michael Kiffmann
|
0:29:57
|
|
07.06.2004
|
PHS108 Physikunterricht in der Krise?
Gestaltung: Lothar Bodingbauer
|
0:29:46
|
|
03.05.2004
|
PHS107 SchülerInnen fragen Physik
Theodor Duenbostl und SchülerInnen des Wiener Gymnasiums Etteinreichgasse
|
0:29:18
|
|
05.04.2004
|
PHS106 Der Klang der Schiffe
Josef Kolerus
|
0:28:30
|
|
01.03.2004
|
PHS105 Der Klang des kleinen Radios
Josef Kolerus
|
0:29:13
|
|
06.10.2003
|
PHS104 Physik in der Schule
Helga Stadler
|
0:28:56
|
|
18.07.2003
|
PHS103 Nikola Tesa im Portrait
Gestaltung: Lothar Bodingbauer
|
0:24:15
|
|
07.04.2003
|
PHS102 Physik der Ostereier
Werner Gruber
|
0:29:50
|
|
03.03.2003
|
PHS101 Komplementäre Medizinsysteme
Karl Kratky
|
0:27:33
|
|
06.01.2003
|
PHS100 Physik der Papierflieger
Werner Gruber
|
0:29:58
|
|
07.12.2002
|
PHS099 Der Zufall
Natascha Riahi, Werner Gruber, Christian Rupp
|
0:29:13
|